Jüngste Entwicklungen und Plattformstart
In den letzten Monaten wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die neue Version der Capital Circle-Plattform den Anforderungen der europäischen Gesetzgebung entspricht. Wir sind stolz und erfreut, Ihnen diese neue Plattform vorzustellen.
Der Zulassungstest und das Rechentool
Der Zulassungstest ersetzt den bisherigen Investment-Test. Er erfasst einerseits die Erfahrung, die Anlageziele und die finanzielle Situation von (potenziellen) Anlegern. Andererseits prüft er das grundlegende Wissen über die Risiken von Investitionen im Allgemeinen und von Crowdfunding-Projekten im Besonderen. Das Ergebnis dieses „Tests“ hat keinen Einfluss auf die Möglichkeit, neue Investitionen zu tätigen.
Das Rechentool simuliert den finanziellen Spielraum der Anleger zur Verlusttragung. Es berechnet Ihr frei verfügbares Anlagevermögen. Zusammen mit dem Zulassungstest soll das Tool ein angemessenes Risikobewusstsein bei Anlegern schaffen.
Frei verfügbares Anlagevermögen
Zur Ermittlung Ihres frei verfügbaren Anlagevermögens fragt das Rechentool Informationen zu Ihrer finanziellen Situation ab. Capital Circle behandelt diese Informationen gemäß der eigenen Datenschutzrichtlinie. Sowohl der Zulassungstest als auch das Rechentool sind jetzt über Ihr Account-Dashboard verfügbar und können bereits durchgeführt werden. Die Gültigkeit beider Instrumente wird nach Abschluss angezeigt.
Investitionsverfahren
Seit dem 10. November 2023 haben wir das Verfahren zur Durchführung von Investitionen angepasst, um den neuen europäischen Vorschriften zu entsprechen. Dies hat erhebliche Auswirkungen – bitte beachten Sie die Änderungen, die bereits auf der Plattform umgesetzt wurden und ab sofort für alle neuen Projekte gelten:
Was ist eine Reservierung?
Auf der neuen Plattform können Anleger eine sogenannte „Reservierung in ein Projekt“ vornehmen. Durch Ihr Interesse an einem Projekt entsteht eine Reservierung – das ist eine Vormerkung für eine endgültige Investition. Sobald 90 % des Zielbetrags reserviert sind, erhalten alle Anleger mit einer Reservierung eine Zahlungsaufforderung, um ihre Reservierung in eine Investition umzuwandeln.
Ein Projekt wird erst geschlossen, wenn mindestens 100 % des Zielbetrags durch Investitionen erreicht sind (nach der 4-tägigen Bedenkzeit).
Was ist die Bedenkzeit?
Gemäß europäischem Recht ist die frühere 48-stündige Orientierungsphase nicht mehr gültig. Stattdessen gilt für jede Investition eine Bedenkzeit von 4 Kalendertagen, in der die Investition über das Dashboard storniert werden kann. Nach Ablauf dieser Frist ist die Investition verbindlich. Eine Reservierung kann jederzeit durch den Anleger storniert werden.
Warum erhalte ich eine Risikowarnung?
Wir sind verpflichtet, Sie bei jeder Verpflichtung/Investition über die Risiken von Crowdfunding zu informieren. Daher wurde der Investorentest durch den Zulassungstest ersetzt, der alle 2 Jahre wiederholt werden muss. Solange die Lizenz noch nicht erteilt wurde, ist der Zulassungstest nicht verpflichtend. Außerdem wird bei jeder Verpflichtung/Investition ein Pop-up mit einer Risikowarnung angezeigt (siehe Bild unten).
Online-Zahlungsdienstleister
Eine der wichtigsten Konsequenzen der europäischen Verordnung (ECSP 2020/1503) für Sie als Kunde von Capital Circle ist, dass ein Crowdfunding-Dienstleister keine Zahlungsdienste selbst erbringen darf. Capital Circle arbeitet daher mit Online Payment Platform (OPP) zusammen. OPP verfügt über die notwendige PSD2-Lizenz zur Erbringung von Zahlungsdiensten. Ab sofort werden alle iDEAL-Zahlungen über OPP abgewickelt. Als nächster Schritt werden auch monatliche Lastschriften vom Unternehmer und Auszahlungen an Investoren über OPP erfolgen.
Daher ist Capital Circle verpflichtet, alle Investoren und Unternehmer gemäß den gesetzlichen Richtlinien des Wwft und des SW zu identifizieren und zu verifizieren. Gerne helfen wir Ihnen mit Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Warum werden jetzt alle Zahlungen über OPP abgewickelt?
Seit November gilt eine europäische Crowdfunding-Verordnung, die Investoren besser schützen und informieren soll. ESMA, die europäische Aufsichtsbehörde, und die AFM, die niederländische Aufsicht, überwachen dies. Eine Maßnahme ist die Trennung des Zahlungsverkehrs von der Crowdfunding-Plattform, die von einer spezialisierten Zahlungsinstitution übernommen wird. Capital Circle hat sich dafür mit OPP zusammengeschlossen. OPP besitzt eine Lizenz der niederländischen Zentralbank (DNB) und unterliegt deren Aufsicht.
Warum muss ich mich erneut registrieren?
Dies ist auf strengere Vorschriften zum Schutz von Investoren in Crowdfunding-Projekten zurückzuführen. Capital Circle muss wissen, wer als Kunde akzeptiert wird und ob Crowdfunding für einen Anleger geeignet ist. Auch das Zahlungsinstitut muss Sie als Kunden akzeptieren, bevor Zahlungen durchgeführt werden können. Wir haben den Registrierungsprozess für Sie so einfach wie möglich gestaltet.
Warum kann ich manchmal keine Zahlungen an OPP vornehmen?
Bei der ersten Registrierung bei OPP werden Sie nach Ihrem erwarteten jährlichen Transaktionsvolumen und der Anzahl der Transaktionen gefragt. Auf Grundlage dieser Angaben (die nicht mit Capital Circle geteilt werden!) legt OPP ein Risikoprofil für Sie fest. Wenn Ihr tatsächliches Transaktionsverhalten stark davon abweicht, kann es sein, dass Sie vorübergehend keine Zahlungen vornehmen können. Sie haben dann Ihr Transaktionslimit erreicht und müssen Ihr Profil anpassen. Möglicherweise werden Sie auch aufgefordert, eine iDIN-Verifizierung durchzuführen oder die Herkunft Ihrer Mittel zu erklären. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie Zahlungen wieder tätigen. Der Status wird im Dashboard angezeigt.
Hat OPP Zugriff auf mein Bankkonto?
Nein, OPP hat keinen Zugriff auf Ihr Bankkonto.
Was macht OPP mit meinen Daten?
OPP übernimmt im Auftrag von Capital Circle Aufgaben zur Kundenannahme. Dafür teilen wir bestimmte Daten mit OPP. Sie geben zusätzliche Informationen an, die von OPP geprüft werden. Die von OPP im Auftrag von Capital Circle verarbeiteten Daten sind in der Datenschutzerklärung von Capital Circle enthalten.
Für die Ausführung von Zahlungstransaktionen ist OPP verantwortlich. Die Datenverarbeitung durch OPP ist in deren eigener Datenschutzerklärung geregelt.
Warum muss ich eine 1-Cent-Zahlung mit iDEAL leisten?
Diese Zahlung dient zur Festlegung des Referenzkontos und zur Bestätigung des Vertrags. Es handelt sich um das Konto, über das alle Zahlungen erfolgen werden. Das Konto muss auf Ihren Namen lauten. Zahlungen von anderen Konten sind nicht erlaubt.
Was ist iDIN?
iDIN ist mit iDEAL vergleichbar, dient jedoch der Identitätsprüfung. Über eine iDIN-Transaktion erhält OPP Ihre verifizierten persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum und IBAN). So wird sichergestellt, dass wir es mit der richtigen Person zu tun haben. iDIN ist für Nutzer kostenlos.
Warum kann ich kein Sparkonto verwenden?
Ein Sparkonto ist nicht für den täglichen Zahlungsverkehr geeignet, da Transaktionen nur über Ihr eigenes Konto möglich sind. Beispielsweise sind iDEAL-Zahlungen oder Lastschriften mit einem Sparkonto nicht möglich.
Ich habe nur ein Gemeinschaftskonto. Kann ich trotzdem Kunde werden?
Ja, das ist möglich. Wichtig ist, dass die erstgenannte Person auf dem Konto identifiziert werden kann. Der zweite Name wird manchmal weggelassen – in diesem Fall kann es sein, dass zusätzliche Informationen erforderlich sind.
Wie erhalte ich mein Geld zurück, wenn das Projekt nicht startet?
Wenn das Projekt nicht startet, informiert Capital Circle OPP. Ihre Zahlung wird dann umgehend zurückerstattet.
Kann ich meine Investition in das Projekt aufstocken?
Ja. Solange das Projekt noch nicht abgeschlossen ist, können Sie eine bereits zugesagte Investition erhöhen. Dafür tätigen Sie eine zusätzliche Investition und Zahlung. Am Ende des Projekts werden alle Investitionen vom selben Konto zusammengeführt.
Ich habe für ein Projekt bezahlt, mich aber umentschieden. Bekomme ich mein Geld zurück?
Ja, als Anleger haben Sie eine 4-tägige Bedenkzeit. Capital Circle überwacht diese Frist und sorgt dafür, dass Ihre Investition von OPP zurückerstattet wird, wenn Sie innerhalb von 4 Tagen nach Ihrer Zusage stornieren.
Warum kann ich meinen Führerschein nicht verwenden?
Ein Führerschein enthält nicht alle Daten, die für die vollständige Verifizierung erforderlich sind.
Ich habe einen ausländischen Ausweis. Kann ich mich damit registrieren?
Ja, nahezu jeder ausländische Ausweis kann für die Identifizierung bei OPP verwendet werden. Achten Sie auf ein klares Farbfoto.
Ich habe zwei Ausweise aus verschiedenen Ländern. Welchen sollte ich verwenden?
Wenn Sie Ausweise aus verschiedenen Ländern besitzen und einer davon aus den Niederlanden stammt, verwenden Sie den niederländischen Ausweis.
Mein Ausweis ist abgelaufen. Kann ich mich trotzdem registrieren?
Nein, das ist leider nicht möglich. Für die Kundenannahme durch Capital Circle und OPP ist ein gültiger Ausweis erforderlich.
Kann ich eine Kopie meines Reisepasses mit der KopieID-App verwenden?
Ja, solange die Angaben auf dem Ausweis lesbar sind. Nach der Bearbeitung wird der Ausweis immer aus unserem System gelöscht.
Wie finde ich heraus, wer der UBO meiner Organisation ist?
Der „Ultimate Beneficial Owner“ (UBO) einer Organisation ist die natürliche Person, die letztlich mehr als 25 % des Vermögens kontrolliert oder maßgeblichen Einfluss auf Entscheidungen hat. Nahezu jede juristische Person ist verpflichtet, ihren UBO bis zum 22. März 2022 bei der Handelskammer zu registrieren. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Handelskammer oder auf der Website von OPP.